Verändere dein Leben, so wie es dir gefällt

Wir alle erleben Hochs und Tiefs.
Wir fühlen uns manchmal gelähmt, unglücklich, überfordert.

Oder von unseren Gefühlen überwältigt, orientierungslos, stehen uns selbst im Weg. Dann haben wir den Eindruck, dass wir nur noch funktionieren.

Wenn du das Gefühl hast, irgendwie festzustecken, dich im Kreis zu drehen und allein nicht mehr weiterzukommen, ist es an der Zeit, Dir Unterstützung zu suchen.

Coaching hilft dir dabei, die Knackpunkte zu identifizieren und neue Lösungen zu entwickeln: Du wirst dich schneller wieder wohlfühlen und selbstbewusst deinen Weg verfolgen.

Dabei begleite ich Dich gern.

Das ist genau das, was ich brauche!

Ist Emotions­coaching etwas für mich?

Emotions- und Mentalcoaching und auch das Resilienztraining helfen dir, wenn du spürst, dass deine Gefühle dich überrollen und sie dich einnehmen.

Wenn deine Gefühle deine Handlungen steuern („triggern“) und du nicht mehr die Kontrolle über deine Reaktion hast. Wenn du merkst, dass du dich immer wieder in solchen Situationen wiederfindest.

Geht es dir auch manchmal so?
Dann klicke auf den jeweiligen Punkt und lies, wie dir Emotionscoaching helfen kann:

1. Du fühlst dich unglücklich, traurig, gelähmt, überfordert, ohnmächtig, ängstlich – in deiner Gefühlsspirale gefangen.

Solange du dich mit deinen Gefühlen identifizierst, kontrollieren sie dein Denken, dein Fühlen und dein Handeln.

Mach dir bewusst, dass du nicht deine Gefühle bist, sondern dass du die Kontrolle übernehmen kannst. Deine Gefühle wollen dich zumeist auf ein nicht-erfülltes Bedürfnis aufmerksam machen.

Im Coaching lernst du, worauf dich deine Gefühle hinweisen wollen. Du wirst wirksame Methoden kennenlernen, dein Denken und deine Gefühle zu kontrollieren und zu regulieren. Damit bist du wieder am Steuer und übernimmst die Verantwortung über dein Leben, anstatt dich den äußeren Umständen ausgeliefert zu fühlen.

2. Du möchtest dich gerne weiterentwickeln? Auch in emotional aufreibenden Situationen souverän und gelassen bleiben? Aber kommst allein nicht weiter?

Du fühlst dich frustriert, ärgerst dich immer wieder über die gleichen Dinge; du landest immer wieder in ähnlichen unangenehmen Situationen oder machst die gleichen Fehler; du erlebst immer wieder die gleichen nervenaufreibenden Situationen.

Die gute Nachricht: Du kannst beeinflussen, wer du sein möchtest und wie du in bestimmten Situationen reagierst. Mithilfe des integrativen Emotionscoachings lernst du neue Handlungsmuster und Lösungsstrategien. Du trainierst, wie du im Alltag, neu (re-)agierst und merkst, wie du dich veränderst. Emotionscoaching ist eine Form des Mentaltrainings: Du nimmst aktiv Einfluss auf Deinen Geist.

3. Es ist verdammt lange her, dass sich dein Leben rund und richtig angefühlt hat?

Bist du sehr selbstkritisch, vergleichst dich mit anderen, willst perfekt sein und bist selten mit dir zufrieden? Funktionierst du nur mehr und versuchst es allen recht zu machen, dir selbst fehlt aber die Orientierung? Was willst du eigentlich wirklich?

Das ist anstrengend und frustrierend.

Oft finden wir Frauen uns dann in einer Spirale aus innerer Kritik wieder, in der wir uns selbst klein und schlecht machen. Dann neigen wir dazu, uns anderen unterzuordnen und unsere eigenen Bedürfnisse hinten anzustellen.

Die Ursache suchen wir dafür allerdings oft bei den anderen.

Im Coaching arbeiten wir daran, dass Du selbst Deine Grenzen wahrnimmst, sie selbstbewusst und doch liebevoll setzt und gut für dich sorgst.

Ja, da erkenne ich mich wieder

Wie funktioniert Emotions­coaching?

Mal ehrlich, meistens wissen wir genau, was wir gerade tun sollten. Warum ist es bloß so schwierig, es auch umzusetzen?

Unser Gehirn hat einen eingebauten Energie­sparmodus. Ein neues Handlungsmuster zu lernen und anzulegen, kostet viel Energie. Daher ist es aus Sicht des Gehirns viel effizienter, auf bereits bestehende Muster zurückzugreifen.

Die gute Nachricht ist: Unser Gehirn kann bis ins hohe Alter lernen, sich verändern und neue Verknüpfungen zwischen den Nerven anlegen, neue Nerven-Netzwerke aufbauen. Das kannst Du trainieren, wie Dein Herz-Kreislaufsystem oder Deine Rücken­muskulatur.

Genau das passiert im Emotions- und Mental­coaching.

Was dir Emotions­coaching bringt:

Die Fähigkeit, deine Emotionen zu regulieren. Das schenkt dir die Gelassenheit, in herausfordernden Situationen ruhig zu bleiben und souverän zu handeln.

Ein positives Selbstbild und mehr Selbst-Bewusstsein geben dir den Mut, dich zu zeigen und Versagensängste und Selbstzweifel zu überwinden.

Emotionales Gleichgewicht gibt dir innere Balance und mentale Stärke, so bleibst du auch unter Druck handlungsfähig.

Die Gewissheit, sich in emotional herausfordernden Situationen selbst helfen zu können, schenkt dir ein Gefühl der inneren Freiheit.

Ein tieferes Verständnis deiner Gefühle und Bedürfnisse ermöglichen dir einen konstruktiven Umgang damit und sind die Grundlagen für dein erfüllteres Leben.

Mit mehr emotionaler Kompetenz führst du harmonischere Beziehungen.

Mit weniger „Altlasten“ fühlst du mehr Leichtigkeit und Lebensfreude.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um ein Coaching zu beginnen?

Kurz gesagt: Immer dann, wenn Du allein bei einem Thema nicht mehr weiterkommst, dir daran sozusagen die Zähne ausbeißt.

Hinweis: Wenn Du das Gefühl hast, deinen Alltag nicht mehr bewältigen zu können, ist es Zeit für eine Therapie. Was für Dich gerade richtig ist, dazu berate ich dich gerne in unserem Erstgespräch.

Beim Coaching arbeiten wir daran, dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit zu fördern, BEVOR du deinen Alltag nicht mehr bewältigst. Coaching ist aktive mentale Gesundheits-Vorsorge.

Was können Emotions­coaching und Resilienz­training bewirken?

Stress abbauen und Belastbarkeit erhöhen

  • Du aktivierst und lernst, wie du deine inneren Kraftquellen im Alltag stärkend und gewinnbringend einsetzen kannst
  • Du lernst, wie du dir selbst helfen kannst und wirst spüren, wie gut dieses Gefühl von Selbstwirksamkeit tut
  • Du lernst Regulationstechniken kennen, um deinen Stress abzubauen
  • Du machst eine Bestandsaufnahme: Was genau ist deine größte Herausforderung und welches ggf. verletzte Bedürfnis steckt dahinter?

Neue Handlungsoptionen finden

  • Du entwickelst eine genaue Vorstellung von deinem Ziel
  • Du lernst Methoden der Emotionsregulation kennen und anwenden
  • Du etablierst neue Denk-, Fühl- und Handlungs-gewohnheiten

Verstrickungen lösen

  • Du gewinnst mehr Klarheit über die eigene Position in
    sozialen Systemen
  • Du übst Loslassen und Vergeben, wo es wichtig
    für dich ist
  • Du führst harmonischere Beziehungen

Altes loslassen und mentale Stärke durch innere Balance finden

  • Du verarbeitest mit sicherer Führung gezielt belastende Gefühle aus der Vergangenheit, die deinen Alltag negativ beeinflussen, ohne großen Seelenstriptease
  • Du gehst selbstbewusster mit herausfordernden Situationen um

Gesunde Gewohnheiten und ein positives Selbstbild

  • Du entwickelst mentale Stärke durch Gedankenhygiene und Achtsamkeitsübungen
  • Du trainierst, deine Emotionen besser zu verstehen und förderlich damit umzugehen
  • Du lernst einen positiven Umgang mit Fehlern
  • Du lernst dich selbst besser kennen, dich anzunehmen und zu akzeptieren
  • Du beschäftigst dich mit Methoden der Selbstfürsorge

Ein guter Coach zeichnet sich dadurch aus, ein guter und aktiver Zuhörer zu sein, an der richtigen Stelle nachzufragen und so die wirklichen Ziele und Bedürfnisse, das Thema hinter dem Thema, zu erfassen. Genau das machst du, du hinterfragst wertschätzend und empathisch. Mit deiner einfühlsamen Art schaffst du einen vertrauensvollen Raum, in dem alles sein darf, alles bewertungsfrei ausgesprochen und angeguckt werden darf. Du bringst deinen Erfahrungsschatz ein, nutzt unterschiedliche Techniken intuitiv, so wie es jeweils am besten passt und gibst den Raum und die Zeit, die es für Entwicklung braucht.

Du hast mir viel Selbstbewusstsein und Klarheit geschenkt. Von Herzen Dank dafür.

Petra F.

Emotions­coaching buchen

Starterpaket für Privat-kunden

5 Coachingeinheiten
à 2 Stunden und einen
Follow-up Call
für 879 EUR statt 1.000 EUR .

Wenn Du das Starterpaket buchst, stelle ich Dir ein kleines Überraschungspaket zusammen, mit Dingen, die dich bei der Umsetzung des Gelernten unterstützen sollen.

Eine Coachingstunde für Privatkunden kostet bei mir
100 EUR.
Eine Coachingeinheit dauert in der Regel 1,5 – 2 Stunden,
kostet also 150-200 EUR.

12 Sitzungen à 2 Stunden für 1.879 EUR statt 2.400 EUR. In der Regel werden wir jeden Monat eine Sitzung haben, sodass du über den Zeitraum eines Jahres hinweg kontinuierlich mit meiner Begleitung an deinen Themen arbeiten kannst.

Erkenne, wer du bist und was dich ausmacht.
Buche eine Analyse deiner Stärken und deines Entwicklungspotentials, identifiziere deine Schattenseiten und reflektiere deine Werte.

Du erhältst vorab verschiedene Fragebögen zu den Big 5 und wir besprechen die Auswertung, die alles zu einem umfassenden Bild zusammenfügt.

Das Profiling beinhaltet 5 Coachingeinheiten inkl. Auswertung
für 989 EUR statt 1.200 EUR.

Eine Handmassage mit einem hochwertigen ätherischen Öl zum Entspannen und Runterkommen verbunden mit einer aromakundlichen Beratung und einer Übung zur Stärkung der inneren Kraftquellen, um Stress abzubauen.
Dauer ca. 45 min. für 65 EUR

Lerne, deine Emotionen als Helfer für die Erfüllung deiner Bedürfnisse zu verstehen. Nutze sie, um deine inneren Kraftquellen zu aktivieren. So wirkst du dem Alltagsstress entgegen und machst dich stark, um gelassen die Herausforderungen deines Alltags zu meistern.
Dauer 10 Wochen-Intensivkurs (insgesamt 20h, online)
für 989 EUR.
Termine sowie persönliche Stunden oder individuell zugeschnittene Kurse auf Anfrage.

Firmen, die für ihre Mitarbeiter Coachingsitzungen oder ein Resilienztraining buchen möchten, berechne ich 200 EUR pro Zeitstunde. Gerne können wir ein individuell zugeschnittenes Paket vereinbaren.

Da ich als Kleinunternehmerin tätig bin, gelten diese Preise ohne MwSt.

Das Coaching kann online per Zoom oder im Rhein-Main-Gebiet auch persönlich stattfinden. Oder wir kombinieren das, lernen uns erstmal persönlich kennen und setzen das Coaching dann online fort. 
Online-Coaching bietet die Vorteile, dass du es bequem und zeitsparend von zu Hause machen kannst, in einer Umgebung, in der du dich wohlfühlst.

Wir vereinbaren die Coachingtermine so, wie es sich für dich stimmig anfühlt. Manchmal ist es sinnvoll, zwischen zwei Terminen einen größeren Abstand zu haben, manchmal hängen die Themen zusammen und wir sollten sie zeitnah bearbeiten.
Diese Coachingzeiten biete ich Dir an:
Mo-Do ab 19 Uhr und
Fr-So zwischen 12-18 Uhr.

Buche jetzt dein Starterpaket!

Befreie dich aus eingefahrenen Lebenssituationen, damit du morgens mit
einem Lächeln aus dem Bett steigst und dich auf den bevorstehenden Tag freust.

Warum ich coache

Ich bin Christina Horstkott. Als Persönlichkeitstrainer und Emotions- und Mentalcoach unterstütze ich Menschen, die das Gefühl haben, in ihrem Leben privat oder beruflich festzustecken.

In meinem Emotionscoaching lernst du unter anderem, dich von alten Mustern zu befreien, um endlich wieder Lebensfreude und Leichtigkeit zu fühlen.

Meine Mission ist es, meinen Kunden/innen zu zeigen, dass sie es selbst in der Hand haben, sich selbst und damit ihr Leben so zu verändern, wie es ihnen gefällt und Erfüllung bringt. Damit sie sich selbstbewusst und gelassen den Herausforderungen ihres Lebens stellen und die magischen Momente ihres Lebens mit Lebensfreude und Leichtigkeit genießen können.

So wird unsere Zusammen­arbeit ablaufen

Unverbindliches Erstgespräch

Erste Sitzung

Weitere Sitzungen

Umsetzung im Alltag

Coaching erfordert ein vertrauensvolles Verhältnis und den passenden Coach für dich und dein Thema. Um dies sicherzustellen, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen an. Entweder telefonisch oder im Rhein-Main-Gebiet können wir uns auch für ein persönliches Kennenlernen treffen. Schreib mir dazu einfach über das Kontaktformular.

In der ersten Sitzung besprechen wir das Thema und legen das Ziel des Coachings fest. Ich erkläre dir die Grundlagen meiner Arbeit und wir führen die ersten Übungen durch. Dafür planst du am besten so zwei Stunden ein.

A

In den nächsten Sitzungen widmen wir uns dann jeweils deiner aktuell größten Herausforderung und schauen, was für dich am wichtigsten und hilfreichsten ist. Wir schauen, was dich emotional am stärksten belastet und schaffen den Raum, dies zu verarbeiten. Abschließend identifizieren wir die innere Kraftquelle, die dich dabei unterstützt, diese neue Strategie einzuüben und deine emotionale Stärke wieder zurückzugewinnen.

In der Regel bekommst du von mir kleine Vertiefungsaufgaben auf. Die sind schnell erledigt und sollten täglich durchgeführt werden. Sie dienen dazu, einen achtsamen Umgang mit dir selbst, deinen Gedanken und Gefühlen zu fördern und dich dabei zu unterstützen, deine emotionale Kompetenz im Alltag einzusetzen.

Un­verbind­liches Erst­gespräch

Coaching erfordert ein vertrauensvolles Verhältnis und den passenden Coach für dich und dein Thema. Um dies sicherzustellen, biete ich ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen an. Entweder telefonisch oder im Rhein-Main-Gebiet können wir uns auch für ein persönliches Kennenlernen treffen. Schreib mir dazu einfach über das Kontaktformular.

Erste Sitzung

In der ersten Sitzung besprechen wir das Thema und legen das Ziel des Coachings fest. Ich erkläre dir die Grundlagen meiner Arbeit und wir führen die ersten Übungen durch. Dafür planst du am besten so zwei Stunden ein.

A

Weitere Sitzungen

In den nächsten Sitzungen widmen wir uns dann jeweils deiner aktuell größten Herausforderung und schauen, was für dich am wichtigsten und hilfreichsten ist. Wir schauen, was dich emotional am stärksten belastet und schaffen den Raum, dies zu verarbeiten. Abschließend identifizieren wir die innere Kraftquelle, die dich dabei unterstützt, diese neue Strategie einzuüben und deine emotionale Stärke wieder zurückzugewinnen.

Umsetzung im Alltag

In der Regel bekommst du von mir kleine Vertiefungsaufgaben auf. Die sind schnell erledigt und sollten täglich durchgeführt werden. Sie dienen dazu, einen achtsamen Umgang mit dir selbst, deinen Gedanken und Gefühlen zu fördern und dich dabei zu unterstützen, im Alltag das Gelernte einzusetzen.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Sitzungen wir benötigen, hängt davon ab, ob es sich um eine spezifische, eher oberflächliche Themenstellung handelt oder ob vielleicht andere Themen damit zusammenhängen, die auch angeschaut werden möchten. Dabei bestimmst du das Tempo, wann die nächste Sitzung stattfinden soll und ob du in ein Thema einsteigen möchtest oder nicht.

Follow-up Call. Ungefähr vier Wochen nach der letzten Sitzung biete ich dir einen Follow-up Call an, um zu sehen, wie du klarkommst, ob Fragen aufgetaucht sind oder ich dir noch einen Tipp geben kann. Damit die Umsetzung des Gelernten so einfach wie möglich ist und präsent bleibt.

Persönlich oder Online? Die Sitzungen können persönlich oder online per Zoom stattfinden. Online-Coachings bieten den Vorteil, dass du es bequem von zuhause oder überall auf der Welt machen kannst und leichter in einen vollgepackten Terminkalender passen. Das klappt erfahrungsgemäß wunderbar und macht keinen Unterschied zu einer persönlichen Sitzung.

Du möchtest direkt buchen?

Oder Dir ist noch etwas unklar oder du hast noch Bedenken? Schreib mich einfach an:

Bevorzugter Kommunikationsweg

12 + 6 =