Wie denkst du über Fehler?

Warum sind manche Sportler so erfolgreich und andere schaffen es trotz Talent nicht? Die erfolgreichen haben ein Geheimnis: eine wachstumsorientierte Grundüberzeugung (Growth Mindset). Sie sehen Herausforderungen als Lernchancen und Fehler als wertvolle Schritte auf ihrem Weg zum Erfolg.

Wie betrachtest du Fehler? Als Endstation oder als Sprungbrett?

Deine Einstellung zu Fehlern hat einen enormen Einfluss auf deine Motivation, auf dein Bestreben, Neues zu lernen, auf dein Durchhaltevermögen, deinen Erfolg und deinen Selbstwert.

Bei einem statischen, unbeweglichen Selbstbild gehst du davon aus, dass deine Talente angeboren sind und bestimmen, wie klug, erfolgreich und wie wertvoll du als Mensch bist. Fehler gefährden bei dieser Sichtweise schnell deinen Selbstwert und Kritik fühlt sich für dich häufig als Angriff an. Erfolge hingegen werden mehr dem Talent zugeschrieben als dem eigenen Handeln: Oft können Menschen mit einem statischen Selbstbild den Erfolg auf Dinge, die sie durch ihr Tun erreicht haben, nicht so gut spüren, sind aber stolz darauf, aus einer angesehenen Familie zu kommen oder über bestimmte Merkmale zu verfügen.

Bei einem dynamischen, flexiblen Selbstbild bist du der Überzeugung, dass jeder Mensch mit genügend Übung und in seinem eigenen Tempo alles lernen kann. Und wenn du einen Fehler machst, bedeutet es lediglich, dass du weiter üben oder einen neuen Weg ausprobieren musst. Mit einem dynamischen Selbstbild siehst du einen Fehler lediglich als einen Hinweis, dich zu verbessern. Wenn du auf diese Weise etwas durch dein eigenes Handeln erreicht hast, fühlst du dich auf eine gesunde Art stolz.

Die Art und Weise, wie wir über uns selbst denken, hat einen enormen Einfluss darauf, wie wir unser Leben bewerten. Ein Growth Mindset hilft uns, Herausforderungen als Chancen zu sehen und aus Fehlern zu lernen. Es ist der Glaube daran, dass wir uns ständig weiterentwickeln und verbessern können.

Was tun?

Gedankenhygiene, Achtsamkeitsübungen und wertungsfreies Wahrnehmen sind Werkzeuge, die dir dabei helfen, deine Gedanken zu klären und bewusst zu lenken. Dabei beeinflussen sich Gedanken und Gefühle gegenseitig. Was wir denken, beeinflusst, wie wir uns fühlen und wie wir uns fühlen, beeinflusst, was wir denken.

Emotions- und Mentalcoaching für emotionales Gleichgewicht

Mit Emotions- und Mentalcoaching kannst du lernen, dein Mindset zu verändern und ein erfüllteres Leben zu führen. Bist du bereit für diese Reise? Besuche meine Webseite www.imagoharmony.de/angebote und entdecke, wie ich dich auf diesem Weg begleiten kann. Zusammen können wir dein emotionales Gleichgewicht stärken und deinen Selbstwert zum Strahlen bringen. Lass uns starten!

Diese Beiträge könnten auch interessant für Dich sein:

Was bist du wert?

Was bist du wert?

Stell dir vor, du stehst vor einem Spiegel, der nicht nur dein Äußeres reflektiert, sondern auch deinen inneren Wert zeigt. Was würdest du sehen?...

mehr lesen
Die Macht der Gedanken

Die Macht der Gedanken

Stell dir vor, du könntest dein Leben mit nur einem Gedanken verändern. Klingt das nicht unglaublich? Doch es ist wahr: In diesem Artikel entdecken...

mehr lesen